In diesem Jahr haben wir die Hauptversammlung verbunden mit einem Feng Shui Projekt für eines unserer Mitglieder. Wir haben uns in Altdorf getroffen, um den Hof von einer Kollegin zu analysieren.
Bei unserer diesjährigen Hauptversammlung haben wir uns in Hamburg Blankenese getroffen. Nachdem wir unsere Versammlungspunkte besprochen hatten, ging es mit einer Führerin durch das Hamburger Treppenviertel.
Das Treppenviertel erreicht man, ausgehend vom Hamburger Hafen oder der Elbphilarmonie kommend, über die Elbchaussee. Parallel zu diesen Straßen läuft die Elbe. Das Treppenviertel ist eine historische Wohngegend, die sich am Elbufer befindet und für ihre steilen Treppen, schmalen Gassen und charmanten Fischerhäuser bekannt ist.
Aus Feng Shui Sicht ist dieses Viertel ideal gelegen. Durch die Hanglage hat es Schutz im Rücken und an den Seiten, da es in einer Bucht liegt. Zu den Füßen fließt das lebensbringende Element Wasser. Hier wurde eine harmonische Umgebung geschaffen, die alte und neue Strukturen miteinander verbindet. Man konnte sehr schön beobachten, dass dort wo die Energie nicht so frei fließen konnte, da wo die Gassen durch zu viele Winkel blockiert waren, die Häuser weniger gepflegt waren, wie dort wo die Häuser einen freien Blick auf das Wasser hatten.
Nicht umsonst wird behauptet, dass die Elbchaussee Europas längste und schönste Villenstraße sein soll. Die auf der Elbseite stehenden Häuser partizipieren von dem besonders positven Energiefluss, der aus südöstlicher Richtung kommenden Elbe. Diese Energie geht nahtlos ins Treppenviertel über.
Die Lehre des Feng Shui basiert auf Naturbeobachtungen, daher war es für uns eine wunderbare Bestätigung zu sehen, dass in früheren Zeiten die Menschen die natürlichen Gegebenheiten berücksichtigt haben und dementsprechend ihre Häuser errichtet haben.